self-Logo

Bekannte Keynote-Speaker zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) - geballtes Wissen für Ihre Veranstaltungsteilnehmer

Keynote-Speaker zum Thema Künstliche Intelligenz (KI): in der untenstehenden Auflistung der besten Keynote-speaker auf diesem Gebiet bekommen Organisatoren einer Veranstaltung die Gelegenheit, sich ganz unverbindlich über die Vorträge einer großen Zahl von Gastreferent*innen* zu erkundigen. Benötigen Sie Input von Experten, eine Portion Motivation und neue Energie? Dann bieten die unten gelisteten Vortragsredner*innen eine große Auswahl, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Rufen Sie anschließend die favorisierten Redner und Rednerinnen an, um potenzielle Vortragsinhalte zu besprechen. Viele der Anbieter verfügen über ein Demovideo, das meist einen vielversprechenden Eindruck von den angebotenen Auftritten bietet. Bei redner.org ermöglichen wir den unmittelbaren Kontakt zum Redner oder zu seiner Exklusivagentur. Buchen Sie direkt beim Gastredner. Selten zuvor war es so unkompliziert, einen zum Unternehmen passenden Keynote-Speaker zu finden und ihn ohne Umwege zu buchen.

Jan Peter Ditgen, CSP
Jan Peter Ditgen, CSP
KI ohne Fachchinesisch - Vorbehalte abbauen
KI-Erklärer Jan Ditgen ist ein bekannter Keynote-Speaker zum Thema KI. Er präsentiert das Thema äußerst unterhaltsam und macht Mut, KI selber auszuprobieren. Einer der besten Speaker ..
Vorschaubild Jan Peter Ditgen, CSP
Prof. Dr. Christian Stummeyer
Prof. Dr. Christian Stummeyer
KI verändert Unternehmen
KI-Experte Prof. Christian Stummeyer begleitet den rasanten Aufstieg der Künstlichen Intelligenz in den Massenmarkt und zeigt, wie Unternehmen von KI profitieren können.
Vorschaubild Prof. Dr. Christian Stummeyer
Collin Croome
Collin Croome
Keynote Speaker – KI & Zukunftstrends
In diesem faszinierenden und bildgewaltigen Vortrag erleben Sie, wie KI die Art und Weise verändern wird, wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden.
Vorschaubild Collin Croome
Dr. Jens Wegmann
Dr. Jens Wegmann
KI unterhaltsam und verständlich erklärt
Business-Kabarettist Dr. Jens Wegmann hat sich auf das Thema KI spezialisiert. Er ist Nutzer der ersten Stunde und zeigt in seinen Vorträgen die Chancen, aber auch die Risiken ...
Vorschaubild Dr. Jens Wegmann
Dr. Boris Nikolai Konrad
Dr. Boris Nikolai Konrad
Hirnforscher, KI-Experte, Gedächtnismeister
Der Neurowissenschaftler, Experte für Künstliche Intelligenz, CSP und 8-fache Weltmeister im Gedächtnissport (Team) begeistert mit Vorträgen zu Gehirn und KI auf Deutsch und Englisch.
Vorschaubild Dr. Boris Nikolai Konrad
Alle Keynote-Speaker zum Thema Künstliche Intelligenz anzeigen

Thema Künstliche Intelligenz (KI) unmittelbar im Mittelpunkt

Für Redner bietet der Themenbereich KI ein interessantes Betätigungsfeld. Die Gastredner*innen werden für ihre Präsentation einige wenige Fragestellungen wählen müssen, da das Themengebiet zahllose Facetten bietet. Beispielsweise Sprachmodelle, starke oder schwache KIs und / oder Chancen und Risiken könnten beim Vortrag angesprochen werden. Viele Referenten und Referentinnen gehen bereitwillig auf besondere Anforderungen ein, wenn Ihnen bestimmte Punkte des Themas sehr wichtig sein sollten. Auch generative KI, Integration in den Arbeitsalltag oder Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt könnten möglicherweise eine angesprochen, denn für jeden Anlass wird das geeignete Unterthema gefunden. Kein Gastvortrag kann alle Details erwähnen, wenn es ein wenig an Eingemachte gehen soll. Andere Themenbereiche können eventuell Bilderstellung, Chat GPT und ethische Fragen sein. Damit die Keynote-Speaker Ihre Veranstaltung und die Teilnehmer kennen lernen, sollten Sie im Vorfeld ein Briefing führen. Da können Sie gemeinsam die Themenschwerpunkte der Rede zum Thema Künstliche Intelligenz bestimmen.

Dr. Florian Ilgen
Dr. Florian Ilgen
Top-Speaker für Wandel und Digitalisierung
Mit Dr. Florian Ilgen erleben die Zuschauer begeisternde Keynotes mit einer einzigartigen Mischung aus Entertainment, Know-how und Motivation. So gelingt Veränderung und macht Spaß.
Vorschaubild Dr. Florian Ilgen
Frank Astor
Frank Astor
Keynote Speaker - Moderator - Entertainer
Frank Astor ist der Garant für Inspiration, Motivation und bestes Entertainment
Vorschaubild Frank Astor
Achim Lelle
Achim Lelle
AI Strategist & Transformation Advisor
Improving AI Readiness, Business Performance & Innovation Capability | Transformative Leadership in AI & Organizational Growth | Your Management Consultant & Coach on all topics AI
Nils Bäumer
Nils Bäumer
KI und Kreativität
Innovationsexperte Nils Bäumer zeigt in seinen Vorträge das Zusammenspiel von Menschlicher und künstlicher Intelligenz auf dem Weg zu Innovationen. Kann KI "out of the box"-Denken?
Vorschaubild Nils Bäumer
Prof. Stummeyer und Dr. Wegmann
Prof. Stummeyer und Dr. Wegmann
Science meets Comedy: Künstliche Intelligenz
Hochschulprofessor Christian Stummeyer und Kabarettist Jens Wegmann bieten einzigartige Vorträge zum Thema Künstliche Intelligenz. Geballtes Wissen kombiniert mit guter Unterhaltung!
Vorschaubild Prof. Stummeyer und Dr. Wegmann
Alle Keynote-Speaker zum Thema Künstliche Intelligenz anzeigen

Einmal so, ein anderes Mal so - hier finden Sie die richtigen Vortragsredner und Vortragsrednerinnen

Auch hier werden Sie die aufgelisteten Gastredner finden: Keynote-Speaker Künstliche Intelligenz (KI), Vortragsredner Künstliche Intelligenz (KI) sowie Gastreferenten Künstliche Intelligenz (KI) sind oftmals gebrauchte Begriffe. Die gewählte Betitelung ist selbstredend auch eine Sache des eigenen Geschmacks. Auch Gastredner Künstliche Intelligenz (KI) oder Speaker Künstliche Intelligenz (KI) unterscheiden sich von der Bedeutung gar nicht. In jedem Fall ist der Vortragsinhalt das entscheidende Kriterium zur Auswahl des Vortragsredners. Die Vortragsqualität ist zentral, da ist es bedeutungslos, ob der Ausdruck nun Redner Künstliche Intelligenz (KI) oder Referenten Künstliche Intelligenz (KI)"> lautet.

Experten Künstliche Intelligenz (KI) entdecken Sie auf der redner.org-Seite, unabhängig davon, ob Sie einen Gastreferenten suchen oder einen Fachmann für eine Talkrunde brauchen. Ein hervorragender Impulsvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz belebt jeden Kongress: Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI).
Astrid Brüggemann
Astrid Brüggemann
KI verstehen. Wandel gestalten. Klar denken.
Keynote über Künstliche Intelligenz als Denkwerkzeug für Nicht-Techies. Verständlich, kurzweilig und tiefgründig. Für Entscheider:innen, die Change wirklich gestalten wollen.
Oliver Schwartz
Oliver Schwartz
Keynote Speaker - Künstliche Intelligenz
Packende und motivierende Vorträge aus der Welt der Künstlichen Intelligenz. Strategische und rechtssichere Nutzung der KI im Business.
Vorschaubild Oliver Schwartz
Dr. Stephan Meyer
Dr. Stephan Meyer
Doctor Change, DER Experte für Veränderung
Wie man spürbaren Fortschritt erzielt, das verrät Veränderungsexperte und Psychologe Dr. Stephan Meyer. Sein Credo: Wenn Fortschritt, dann richtig!
Vorschaubild Dr. Stephan Meyer
Tobias Jonas
Tobias Jonas
Keynote Speaker für Künstliche Intelligenz
Entdecke die Zukunft heute: Mit reichhaltigen Praxisbeispielen als CEO von innfactory zeige ich, wie KI in Aktion funktioniert und dein Unternehmen revolutionieren kann.
Keynote-Speaker zum Thema Künstliche Intelligenz (KI): Hier den geeigneten finden
Einen Keynote-Speaker zu Künstlicher Intelligenz (KI) finden

Redner buchen - in kleinen Schritten zum Erfolg

Sind Sie für die nächste Veranstaltung auf der Suche nach einem Redner? Eines ist gewiss: Ein unternehmensfremder Keynote-Speaker hat viele Vorzüge gegenüber einem internen. Auch wenn ein Kollege aus dem eigenen Unternehmen Experte in einem bestimmten Feld ist, vermag er andere oft nicht dafür faszinieren. Vor dem Engagieren eines Referenten oder einer Referentin sollten in jedem Fall Angebote von unterschiedlichen Gastredner*innen angefordert und geprüft werden. Doch wie kann man nun den geeigneten Redner für das nächste Event aufzuspüren? Die relevanten Entscheidungskriterien haben wir in diesem Artikel zusammengestellt.

  1. Zahlreiche Gastreferenten sind auch SachbuchautorenViele Keynote-Speaker haben als Autor ein oder gleich ein paar Werke veröffentlicht. Der Organisator kann diese als Erinnerung an die Gäste verteilen. Denn so ein Buch unterstützt Ihr Anliegen, das Event eine Zeit lang in Erinnerung zu halten und den Themenbereich zu vertiefen. Wenn es nicht verschenkt werden soll, könnten die ergänzenden Informationen auch auf dem Event gegen Bezahlung angeboten werden. Bei vielen Zuschauern stößt ein Rednerbuch ganz sicher auf großes Interesse.
  2. Hält Ihr Gastreferent einen Vortrag von der Stange? - Ihre Veranstaltung verdient Einzigartigkeit!Bei einem Gastredner ist die Grundaussage eines professionellen Vortrags häufig dieselbe. Gute Redner*innen gleichen ihren Vortrag allerdings so an, dass jeder der Gäste sich direkt angesprochen fühlt. Verschiedene Redner*innen entwerfen einzelne Passagen sehr kreativ, um ganzheitlich auf die Ansprüche der Kunden einzugehen. Reden Sie ausführlich mit dem Keynote-Speaker über ihr Unternehmen, damit er überhaupt die Möglichkeit besitzt, seine Präsentation einzigartig zu machen.
  3. Die Dauer - auch lange Präsentationen können ihre Würze habenImmer, wenn Sie eine Veranstaltung konzipieren, ist es wichtig, den Zeitplan im Auge zu halten. Besonders wenn mehrere Vorträge unmittelbar aufeinander folgen, muss daher ein Gastreferent gewählt werden, dessen Gastvortrag eine vorgegebene Länge hat. Dadurch entsteht keine Verzögerung. Hier ist es hilfreich, aufgezeichnete Präsentationen als Richtwert zu verwenden oder unmittelbar beim Vortragsredner anzufragen, wie viel Zeit er für seinen Vortrag braucht. Machen Sie dennoch keine allzu strengen Zeitvorgaben: Redner sind es gewohnt, ihre Präsentation in der Länge zu variieren. Zu enge Vorgaben können dann die Wertigkeit der Rede mindern. Falls Sie sich für einen Referenten entschieden haben, ist es sinnvoll über die Dauer des Vortrags zu sprechen und den Ablaufplan des Events bei Bedarf zu ändern.
  4. Direktbuchung oder Agentur?Ebenso zu untersuchen ist die vertragliche Verpflichtung des Redners. Arbeitet er allein und kann folglich direkt gebucht werden? Oder muss das Engagement über eine Agentur erfolgen? Ein positiver Aspekt bei einer Agentur ist, dass sie über zahllose verschiedene Redner verfügt und daher den passenden Gastredner vorschlagen kann. Nachteil ist allerdings, dass bei einer Redneragentur zumeist Mehrkosten in Form einer Provision anfallen. Wird der Gastredner direkt über seine Homepage verpflichtet, fällt die Provision nicht an. Wer also weiß, welchen Gastredner er buchen möchte, sollte auf die Vermittlungsagentur verzichten. Wer aber weitere Hilfe bei der Auswahl des richtigen Gastredners benötigt, kann allerdings gerne eine Vermittlungsagentur kontaktieren.
  5. Kann man den Gastreferenten zuvor bei einem Event sehen?Ein Demovideo ist eine potentielle Möglichkeit, sich einen Eindruck vom Keynote-Speaker zu machen. Dennoch sollte man die Chance ergreifen, den Gastredner auch mal bei einer Rede zu sehen. Unter Umständen ergibt sich die Option, ihn oder sie einmal bei einer Performance in der Nähe zu sehen und zu erleben, wie der Auftritt beim Publikum wirkt und wie interessant oder ansprechend man ihn aus der Perspektive des Zuhörenden findet.
  6. Fassen Sie das Budget rechtzeitig ins AugeSobald Sie vor der Veranstaltung das Budget planen, müssen Sie wissen, wie viel der Gastredner kostet. Wenig erfahrene Redner*innen kann man bereits ab ca. 2.000 € buchen. Star-Redner kosten meistens mehr als 30.000 €, manche sogar deutlich darüber hinaus. Es gibt auch Redner*innen, die Sie für sechsstellige Summen buchen können. Freilich kommt es auf die Funktion der Unternehmensveranstaltung an, die darüber entscheidet welchen Redner man einsetzen möchte oder kann. Je nachdem welchen Event Sie planen, wird das Budget entsprechend hoch oder beschränkt sein. Dies wird auch die Selektion des Gastreferenten beeinflussen. Ihr Wunsch-Keynote-Speaker freut sich über Ihre Kontaktaufnahme und wird Ihnen gewiss sein genaues Vortragshonorar sagen.
  7. Sind viele Kundenstimmen und Referenzen generell relevant?Bevor Sie einen Gastreferenten buchen, liegt es nahe, die Referenzen und Kundenstimmen anzusehen. Viele der Redner können auf eine umfangreiche Liste an Referenzen verweisen. Deshalb finden Sie eine Vielzahl von Referenzen und Kundenbewertungen auf den Websites der Gastredner, die zeigen sollen, wie zufrieden die Auftraggeber mit der Präsentation des Keynote-Speakers waren. Die Aufzählung der Kundenstimmen und Referenzen sagt natürlich ebenso etwas darüber aus, ob der Referent bereits lange im Geschäft tätig ist und professionell agiert oder vielleicht ein Newcomer ist. Wenn Sie einen Keynote-Speaker aufgrund eines Tipps beauftragen, so können Sie sich darauf verlassen, dass er auf einer vormaligen Veranstaltung bereits einen guten Eindruck hinterlassen hat. Tatsächlich sind die Speaker froh, wenn auch Sie ihnen nach einem Event eine Bewertung einsenden.
  8. Das Thema Künstliche Intelligenz - wer ist da der Richtige?Wer der Richtige ist, hängt natürlich von Ihrer Veranstaltung, Ihrem Budget und dem Publikum ab. Und natürlich von Ihrem Geschmack. Wir finden:KI-Erklärer Jan Ditgen ist der beste Keynote-Speaker über KI im deutschsprachigen Raum, wenn das Publikum aus Führungskräften oder Mitarbeitern besteht. Seine Leichtigkeit und Klarheit bringen das Thema gekonnt zur Zielgruppe. Aber das ist lediglich die Meinung des redner.org-Teams, wenn Sie jemand anderen fragen, kann es sein, dass er einen ganz anderen Favoriten hat.
  9. Erhalten die Zuhörer weiterführende Vortragsunterlagen?Im Vorfeld der Buchung sollte unter anderem geprüft werden, ob der Gastredner über begleitende Materialien verfügt, die an das Publikum verteilt werden können. So haben die Teilnehmer unmittelbar etwas aus der Veranstaltung mitgenommen und erinnern sich gerne an diese zurück. Generell ist es fast immer vorteilhaft, zusätzliche Unterlagen zu offerieren. Verfügt der Gastreferent bereits darüber oder fertigt er Unterlagen extra für die Rede an, so muss der Auftraggeber sich nicht hierum kümmern. Die Gäste erhalten wichtige Informationen und das Event bleibt länger im Gedächtnis.

Welches Veranstaltungsthema kann außerdem noch ausgewählt werden? Gastreferenten und Gastreferentinnen mit verschiedenen Themenfeldern:

Führungsmethoden werden von den folgenden Gastrednern angesprochen: Keynote-Speaker über Leadership. Falls es stattdessen um Motivation von Mitarbeitenden geht, zahlt sich ein Besuch dieser Seite aus: Keynote-Speaker Thema Motivation. Im Register Keynote-Speaker zum Thema Vertrieb sind Vortragsredner*innen aufgeführt, die Ihrem Außendienst helfen, die gesteckten Vertriebsziele zu erreichen. Künstliche Intelligenz hat sich zu einem brandaktuellen Themenfeld entwickelt, das sowohl in der Wissenschaft als auch in der breiten Öffentlichkeit große Beachtung findet. Schauen Sie auf folgender Unterseite, falls Sie einen Keynote-Speaker finden wollen, der die Zuhörer über das interessante Thema künstliche Intelligenz informiert und mit der Präsentation die Menschen fesselt: Keynote-Speaker zum Thema Künstliche Intelligenz. Beim Vortragsthema "Digitalisierung" und "Digitale Transformation" geht es um die Modifikation des Lebens und Arbeitens durch digitale Angebote. Ob Industrie 4.0 oder autonomes Fahren - redner.org hat auf dieser Seite die geeigneten Vortragsredner: Keynote-Speaker zum Thema digitale Transformation und Digitalisierung. Wie wird man erfolgreich und kann man Erfolg quantifizieren? Die Vortragsredner*innen hinter dem Link Keynote-Speaker zum Thema Erfolg informieren aus Ihrem Erfahrungsschatz über die Welt des Erfolgs. Im besten Fall sind die RednerInnen selbst erfolgreich.

Einige Menschen vermuten, Sie seien nicht kreativ. Doch verbirgt sich in jedem von uns ein Stück Kreativität. Diese muss nur hervorgebracht werden. Keynote-Speaker über Kreativität. Für den Fall, dass Sie selber einen Vortrag vortragen müssen oder den Mitgliedern Ihrer Organisation demonstriert werden soll, wie man gut präsentiert, lohnt sich eine Unterweisung von einem Rhetorikprofi. Die finden Sie hier: Keynote-Speaker Rhetorik. Auch wenn wir Monat für Monat etliche Veränderungen erleben, gibt es Umstellungen in unserem Beruf, die wir gar nicht leiden können und gegen die wir auf die Barrikaden gehen. Die zu diesem Thema präsentierten Gastreferenten sind auf folgender Seite zu finden: Keynote-Speaker über Change Management. Grundsätzlich gilt: wenn der Kundenservice in einer Organisation überzeugt, dann steigt auch die Zufriedenheit der Kunden. Hilfe erhalten Sie von fachkundigen Gastrednern: Keynote-Speaker über Service. Sie müssen Andere von Ihrer Persönlichkeit überzeugen, um neue Aufgaben zu übernehmen? Wer sich weiterentwickeln will, interessiert sich oft für eine Rede von nachstehenden Spezialisten: Keynote-Speaker über Persönlichkeit.

Innovation ist die Grundlage für die Zukunft Ihrer Firma. Dabei müssen langfristige Entwicklungen auf alle Fälle so umgesetzt werden, dass die Serviceleistungen und Produkte dem Stand der Zeit entsprechen. Mehr Input? Empfehlungen von diesen Speakerinnen und Speakern helfen bei dieser Angelegenheit: Keynote-Speaker zum Thema Zukunft und Trends. Viele der Beschäftigten klagen über Stress und Sie sollen Ihren Angestellten einen gesunden Lebenswandel mit ein wenig körperlicher Ertüchtigung nahebringen? Folgende Speaker überzeugen sogar die Zweifler. Keynote-Speaker Gesundheit. Ob ein Mensch wahrhaftig glücklich ist, hängt nur bedingt von gängigen Erfolgskriterien ab. Wenn Geld alleine kaum glücklich macht, was ist sonst für unser Glück nötig? Folgende Speaker verstehen, worauf es bei der Suche nach einem glücklichen und zufriedenen Leben ankommt: Keynote-Speaker über Glück. Die Finanzen eines Unternehmens sind von großer Bedeutung. Sagen Sie das den Beschäftigten mit einer beeindruckenden und belebenden Präsentation von einem Finanzfachmann. Lassen Sie sich zu dem Thema Geld Anregungen von diesen Experten und Gastrednerinnen und Gastrednern geben: Keynote-Speakerzum Thema Geld und Finanzen. Social Media Plattformen vereinen Leute. Dennoch sollten Posts eingehend gecheckt werden, inwiefern sie den Anforderungen an die unternehmensinternen Normen erfüllen. Sie möchten mehr zu diesen wichtigen Themenfeldern lernen? Zum Vortragsthema Internet entdecken Sie hier die geeigneten Speaker und Speakerinnen: Keynote-Speaker Social Media und soziale Medien.

Hier dürfen Sie nach Belieben Keynote-Speaker buchen. Sie finden einen Keynote-Speaker zu zahlreichen Themenbereichen. Firmen benötigen Innovationen, um sich an die immer neuen Anforderungen der Kunden anpassen zu können. Weitere Informationen zum Thema? Zum Themengebiet Disruption oder Innovation finden Sie auf folgender Unterseite die idealen Gastredner und Gastrednerinnen: Keynote-Speaker zum Thema Innovation. Eine stabile Wirtschaft fußt auf dem Erfolg aller Unternehmen. Tragen Sie mit dem Erfolg Ihres Unternehmens zu einer gesunden wirtschaftlichen Entwicklung bei. Holen Sie sich auf folgender Unterseite Vorschläge von versierten Keynote-Speakern und Speakerinnen: Keynote-Speaker Wirtschaft. Die neurowissenschaftliche Forschung gibt gute Ratschläge für unseren Alltag. Sie erklärt, wie sich das Gehirn in verschiedenartigen Situationen verhält. Weitere Vorschläge zu diesem Themengebiet? Hilfe erhalten Sie von renommierten Experten: Keynote-Speaker Thema Gehirn. Wer Vertrauen schenkt, wird oftmals auch selbst mehr Vertrauen spüren. In einem Betrieb sorgt Vertrauen zum Beispiel für niedrigere Kontrollkosten und einen größeres Wir-Gefühl bei der Belegschaft. So lohnt sich Vertrauen aus mehreren Perspektiven. Sie wollen mehr zu den herausfordernden Themenbereichen Vertrauen beziehungsweise vertrauensvolle Unternehmenskultur wissen? Folgende Redner motivieren sogar die Zweifler. Keynote-Speaker über Vertrauen.

Häufige Fragen zur Buchung eines KI-Keynote-Speakers

Ein Keynote-Speaker für Künstliche Intelligenz ist darauf spezialisiert, die komplexe Welt der digitalen Technologien verständlich und greifbar zu machen. Dabei geht es nicht nur um die technischen Grundlagen, sondern vor allem um die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ethischen Auswirkungen der KI. Ein solcher Redner vermittelt den Zuhörenden einen fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen, zukünftige Trends und praktische Einsatzmöglichkeiten. Gleichzeitig schafft er es, ein gemischtes Publikum – von Führungskräften über Mitarbeitende bis hin zu technikaffinen Gästen – gleichermaßen abzuholen. Ziel ist es, Faszination zu wecken, Orientierung zu geben und einen zukunftsgerichteten Denkprozess anzustoßen.

Ein Vortrag über Künstliche Intelligenz ist besonders dann sinnvoll, wenn ein Event eine inhaltliche Klammer braucht, die sowohl aktuell als auch relevant ist. Das Thema KI eignet sich hervorragend als Eröffnungsvortrag bei Kongressen, als Impuls bei Strategietagen oder als inhaltlicher Höhepunkt bei Kunden- oder Mitarbeiterevents. Auch bei Führungskräfte-Retreats, Innovationsforen, Fachkonferenzen oder Messen kann ein gut gewählter KI-Vortrag wichtige Impulse geben. Vor allem in Zeiten digitaler Transformation bietet das Thema nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch Inspiration, Reflexion und Diskussionsstoff – ideal, um Menschen zu aktivieren und Perspektiven zu erweitern.

Die Inhalte eines KI-Vortrags hängen stark vom Speaker, vom Anlass und von der Zielgruppe ab. Grundsätzlich geht es um die grundlegenden Funktionen und Wirkweisen Künstlicher Intelligenz: Wie lernen Maschinen? Was ist generative KI? Welche Rolle spielt Automatisierung in Wirtschaft und Gesellschaft? Neben technischen Grundlagen werden auch Fragen der Ethik, der Regulierung, der Arbeitswelt der Zukunft sowie der Mensch-Maschine-Interaktion behandelt. Gute Vorträge zeigen echte Anwendungsbeispiele aus Bereichen wie Gesundheit, Bildung, Produktion oder Vertrieb – und machen verständlich, was KI schon heute leisten kann und wo ihre Grenzen liegen. Auch Visionen zur weiteren Entwicklung kommen nicht zu kurz.

Der passende Keynote-Speaker zeichnet sich nicht nur durch Fachwissen aus, sondern auch durch seine Fähigkeit, dieses Wissen ansprechend zu vermitteln. Achten Sie bei der Auswahl darauf, ob der Speaker bereits Erfahrung mit ähnlichen Zielgruppen und Formaten hat. Wichtig ist auch, dass er flexibel auf Ihre Wünsche eingehen kann – etwa bei der Dauer, dem Schwerpunkt oder der Tonalität. Ein guter KI-Redner ist in der Lage, sowohl technikferne Zuhörende mitzunehmen als auch Expert:innen auf Augenhöhe zu begegnen. Idealerweise lässt sich der Vortrag in Ihr Eventkonzept integrieren und schafft eine Verbindung zu den übrigen Programmpunkten oder Unternehmenszielen.

Die Dauer eines Vortrags hängt stark von Ihrem Veranstaltungskonzept ab. Typisch sind 30- bis 60-minütige Keynotes, die als Auftakt, Impuls oder Abschluss fungieren. Bei Events mit engem Zeitplan kann der Vortrag auch auf 20 Minuten komprimiert werden, ohne an Wirkung zu verlieren. Ebenso sind längere Formate möglich – etwa inklusive Fragerunde, Live-Demo oder Workshop-Elementen. Entscheidend ist, dass die gewählte Dauer zur Aufmerksamkeitsspanne der Zielgruppe und zur Dramaturgie Ihrer Veranstaltung passt. Gute Speaker passen ihre Inhalte flexibel an das verfügbare Zeitfenster an und sorgen dafür, dass der Vortrag trotzdem rund und wirkungsvoll bleibt.

Die Honorare für professionelle Keynote-Speaker liegen in einem breiten Rahmen, abhängig von Erfahrung, Nachfrage, Vorbereitungsaufwand und Format. Ein erfahrener KI-Redner, der maßgeschneiderte Inhalte liefert und die Veranstaltung durchdacht vorbereitet, liegt in der Regel zwischen 5.000 und 10.000 Euro – teils auch darüber. Einfluss auf den Preis haben außerdem Reisetätigkeit, Veranstaltungsgröße, Zusatzleistungen (z. B. Moderation, Breakout-Sessions) und die Rechte an Mitschnitten. Bei Online-Vorträgen oder rein digitalen Formaten können die Kosten geringer ausfallen. Wichtig ist: Ein guter Vortrag ist nicht nur ein Programmpunkt – er ist ein Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt und Wert schafft.

Ja – viele professionelle Redner bieten ihre Keynotes auf Deutsch und Englisch an. Das ist besonders relevant für internationale Veranstaltungen, Konferenzen mit gemischtem Publikum oder Unternehmen mit globaler Ausrichtung. Die englische Version des Vortrags sollte dabei nicht nur sprachlich übersetzt, sondern auch kulturell angepasst sein – denn gute Kommunikation hängt nicht allein vom Vokabular ab, sondern vom Ton, dem Humor und der Relevanz der Beispiele. Erfahrene KI-Speaker kennen die Unterschiede zwischen deutschen und internationalen Zuhörenden und schaffen es, auch in einer Fremdsprache verständlich, lebendig und überzeugend zu wirken.

Ein seriöser Keynote-Speaker wird seinen Vortrag immer individuell anpassen – auf Ihre Zielgruppe, Ihre Branche und Ihre Veranstaltungsziele. Dazu gehört ein Briefing vorab, in dem wichtige Fragen geklärt werden: Was ist der Wissensstand des Publikums? Welche Botschaft soll transportiert werden? Welche Sprache, Tonalität und Beispiele passen zur Veranstaltung? Manche Redner integrieren sogar aktuelle Entwicklungen aus Ihrem Unternehmen oder Branchentrends in ihre Präsentation. Diese maßgeschneiderte Herangehensweise sorgt dafür, dass sich die Gäste wirklich abgeholt fühlen – und nicht den Eindruck haben, einen generischen Standardvortrag zu hören.

Eine langfristige Planung bietet Sicherheit – aber gute Redner können oft auch kurzfristig reagieren. Gerade bei virtuellen oder hybriden Formaten ist eine flexible Umsetzung möglich. Wenn der Speaker verfügbar ist und das Thema gut vorbereitet ist, kann ein hochwertiger Vortrag auch innerhalb weniger Tage realisiert werden. Wichtig ist dann ein effizientes Briefing, schnelle Entscheidungswege und ein klarer Kommunikationskanal. Dennoch gilt: Je früher Sie anfragen, desto größer die Auswahl – und desto besser kann der Redner sich auf Ihre individuellen Anforderungen vorbereiten.

Die Frage kann schwer pauschal beantwortet werden. Zum einen ist das Geschmackssache, zum anderen kommt es auf die Zielgruppe an. Manche sagen: KI Erklärer Jan Ditgen ist der beste >Keynote-Speaker zum Thema KI. Das gilt aber eben nicht für KI-Fachkonferenzen. Er ist nur dann geeignet, wenn es Veranstaltungen mit "Nicht-Experten" sind, wo seine Keynotes ohne Fachchinesisch sehr gut ankommen. Auch Prof. Dr. Christian Stummeyer gehört zu den besten KI Keynote-Speakern. Alle hier bei redner.org gelisteten Redner sind professionelle Speaker. Schauen Sie sich einfach die Videos an und entscheiden Sie selbst, wer für Sie der beste Keynote-Speaker über Künstliche Intelligenz ist.

Ein Vortrag über Künstliche Intelligenz kann auf mehreren Ebenen Wirkung entfalten: Er vermittelt Wissen über eine Technologie, die unsere Zukunft maßgeblich prägt. Er baut Unsicherheiten ab, indem er zeigt, wie KI funktioniert – und was sie (noch) nicht kann. Er motiviert dazu, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und offen für neue Entwicklungen zu sein. Und nicht zuletzt kann er ein Publikum inspirieren, wenn der Speaker es versteht, Wissen mit Geschichten, Humor und Haltung zu verbinden. Ein starker Vortrag wirkt über den Moment hinaus – er verändert Denkweisen, öffnet Perspektiven und fördert den Dialog.

Ja – genau das zeichnet viele gute KI-Keynote-Speaker aus. Sie bringen technisches Verständnis mit, sind aber keine reinen IT-Fachleute. Vielmehr verstehen sie es, sich in die Zielgruppe hineinzuversetzen und komplexe Sachverhalte in einfache, anschauliche Sprache zu übersetzen. Oft nutzen sie Bilder, Vergleiche oder Alltagssituationen, um Künstliche Intelligenz erfahrbar zu machen. Für ein gemischtes Publikum ist das besonders wichtig: Wer sich noch nie mit KI beschäftigt hat, muss abgeholt werden, ohne sich überfordert zu fühlen – und wer bereits Vorkenntnisse mitbringt, soll dennoch etwas Neues lernen.

Ein Vortrag ist in der Regel informativ, sachlich und fachlich orientiert. Eine Keynote hingegen ist mehr als nur eine Präsentation – sie ist der emotionale Impuls eines Events, der das Publikum mitreißt und prägt. Eine gute Keynote bringt nicht nur Wissen, sondern auch Energie, Haltung und eine klare Botschaft auf die Bühne. Der Redner erzählt nicht nur – er gestaltet einen Erlebnisraum. In der Regel ist eine Keynote kürzer, pointierter und dramaturgisch aufgebaut. Während ein Fachvortrag in die Tiefe geht, will eine Keynote inspirieren, bewegen und motivieren. Im Idealfall tun beide Formate das – aber auf unterschiedliche Weise.

Keynote-Speaker*innen? Wie wird das hier gehendhabt?

Für Gastredner und Gastrednerinnen kann man sehr verschiedene Begriffe gebrauchen, z.B. Redner oder Keynote-Speaker. Alle diese Bezeichnungen können auch noch in geschlechtsspezifischen Ausprägungen verwendet werden. Wir benutzen alle Bezeichnungen und Schreibweisen bunt gemischt. Das machen wir nicht ohne Grund. Der richtige Gastreferent oder die geeignete Gastreferentin für ein Event muss entdeckt werden. Das ist der Sinn dieser Plattform. Aber was genau tippen Suchende bei der Suche ein? Ist jemand auf der Suche nach einem "Keynote-Speaker" und meint das als generisches Maskulinum? Oder sucht jemand wirklich nur einem männlichen Redner oder nur eine weibliche Rednerin für die Aufgabe? Oder gendert er oder sie bei der Suche, und wie gendert er oder sie? Wir wollen gefunden werden, unabhängig davon, was Suchende eingeben.

Fühlen Sie sich bitte angesprochen, ganz gleich, welche Schreibweise wir verwenden. Uns sind mehr Frauen im Rednermarkt wirklich wichtig: um für mehr Rednerinnen in der Rednerbranche zu sorgen, hat redner.org die Initiative "Frauen ans Mikrofon" initiiert.

Zurück